Neue Wege der Fachkräftesicherung



Mit Serious Gaming Jugendliche für Berufe begeistern
Der Fachkräftemangel ist längst kein Zukunftsszenario mehr – er ist Realität und betrifft Unternehmen aller Branchen, insbesondere im produzierenden Gewerbe. Um dieser Herausforderung aktiv zu begegnen, braucht es kreative Ideen und zielgruppengerechte Ansätze. Genau hier setzte die Infoveranstaltung am 29. April 2025 im Deutschen Rettungsrobotik-Zentrum in Dortmund an – mit einem Thema, das innovativer kaum sein könnte: „Serious Gaming“ zur Berufsorientierung.
Berufsorientierung spielerisch gestalten
Nach der Begrüßung wurde schnell klar, worum es bei diesem Ansatz geht: Jugendliche dort abholen, wo ihre Interessen liegen – bei Spielen, spannenden Geschichten und interaktiven Erlebnissen. Der Einsatz von thematisch gestalteten Escape Rooms zur Berufsorientierung verfolgt genau dieses Ziel. In realitätsnahen Szenarien übernehmen Jugendliche Aufgaben aus echten Berufsfeldern, lösen knifflige Herausforderungen und erhalten so ein greifbares, positives Bild von technischen und handwerklichen Berufen.
Praxisbezug und Wirkung im Mittelpunkt
Ein Erfahrungsbericht aus dem Escape-Center Bergisches Land, in dem Auszubildende aus erster Hand berichteten, wie sie selbst durch das Format den Weg in ihre heutige Ausbildung fanden. Die anschließenden World-Café-Runden boten den Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Potenziale und Einsatzszenarien für ihr Unternehmen zu diskutieren. Dabei wurde deutlich, dass der methodische Ansatz nicht nur für große Unternehmen funktioniert, sondern gerade im regionalen Mittelstand eine praxisnahe und wirkungsvolle Ergänzung zu klassischen Recruiting-Strategien sein kann.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst: Die frühe Ansprache von Jugendlichen ist ein zentraler Hebel zur Fachkräftesicherung – und Serious Gaming ein innovativer Weg, junge Talente emotional zu erreichen und langfristig zu binden. Zum Ausklang wurde Raum für Vernetzung und vertiefende Gespräche geboten.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und besonders dem DRZ für dieses erfolgreiche Event und die Tatkräftige Unterstützung.