Veränderungen annehmen, Krisen meistern, Zukunft gestalten! Der demografische Wandel betrifft uns alle. Die Arbeitswelt der Zukunft bietet für jeden Menschen vielfältige Möglichkeiten zur Zukunftsgestaltung und Sinnstiftung in und durch Arbeit.
Es ist an der Zeit für neue Ideen!
Die Initiative „to:DO – Dortmunds neue Arbeit“ stellt sich den aktuellen Herausforderungen – mit Mut und Innovationsgeist. Wir in Dortmund verstehen, dass es an der Zeit ist, neue Wege zu gehen. Dabei geht es nicht nur um den Fachkräftemangel oder die „große Arbeiterlosigkeit“, sondern auch darum, Menschen aller Generationen zu ermutigen, Ideen für unsere Zukunft mithilfe von Beschäftigung mit zu entwickeln, sei sie beruflich oder ehrenamtlich.

Die Zukunft liegt in unseren Händen. Packen wir es gemeinsam an! In Dortmund.
News von to:DO
Arbeiten mit Nurcan und Ismail: So gewinnt FABIDO Fachkräfte für den Kita-Alltag in Dortmund
: FachkräftemangelDen Fachkräftemangel kann auch die Stadt Dortmund als Arbeitgeberin nicht ignorieren. Die städtischen Kitas von FABIDO sind attraktiv für Menschen, die Aufstiegschancen suchen – oder aber den Quereinstieg wagen.
Veranstaltungen der Women’s Weeks 2024 in Dortmund gestartet
: Demografischer WandelEs ist erfreulich, dass sich in Dortmund zahlreiche Engagierte gemeinschaftlich für die Gleichstellung der Geschlechter und eine verbesserte Chancengleichheit einsetzen. Im Rahmen der Women’s Weeks besteht im ganzen März die Möglichkeit, die Arbeit der Organisationen, Vereine und Verbände kennenzulernen und festzustellen, wie bunt und vielfältig das Thema Gleichstellung in Dortmund ist.
Dortmund im Fokus der Blockchain-Revolution
: Neue TechnologienAm 15. und 16. Mai 2024 wird Dortmund im Signal Iduna Park zum Zentrum der Blockchain-Innovation. BLOCKCHANCE und CONF3RENCE - ein beeindruckendes Duo, das mit vereinten Kräften nicht nur diese Konferenz, sondern auch weitere innovative Veranstaltungsformate im Bereich Web3 und Blockchain-Sektor auf die Beine stellt.
Ansprechpartner*innen


